Ultra High Viscosity Technology

Tropfenausstoßrate bis zu 100 cP

Die Ultra High Viscosity-Technologie von Xaar ermöglicht es uns, Tropfen mit bis zu 100 cP auszustoßen – weit mehr als die durchschnittliche Tropfenausstoßrate von 10 bis 12 cP. Hierdurch ergeben sich eine Reihe von Vorteilen, durch die Xaar Druckköpfe garantiert hochwirksame, produktive und effiziente Ergebnisse liefern.

Der Ultra High Viscosity-Druck eröffnet eine Reihe neuer Möglichkeiten für den Inkjet-Bereich:

Durch einen erweiterten hohen Farbumfang und die Möglichkeit, Flüssigkeiten mit größeren Partikeln und mehr Pigmenten zu nutzen, sind Farben leuchtender und Weiß- und Schwarztöne kräftiger.

Auch der Energieverbrauch ist geringer, da UV-Flüssigkeiten, die bisher auf 45 Grad erhitzt werden mussten, bevor sie ausgespritzt werden konnten, jetzt bei Raumtemperatur abgelegt werden können. Außerdem wird weniger Flüssigkeit benötigt, was den Prozess noch nachhaltiger macht.

Ein weiteres Plus ist, dass dicke Lackschichten für taktile Zwecke leichter realisierbar sind. So können Texturen, visuelle Effekte und Funktionalität hinzugefügt werden (z. B. Tinte, die auf flexiblen Oberflächen nicht rissig wird). Von Braille und taktilen Warndreiecken auf Etiketten bis zu den neuesten haptischen Effekten für einen edlen Look und echte Regalpräsenz für starre und flexible Verpackungen: mit der Ultra High Viscosity-Technologie von Xaar sind Ergebnisse erzielbar, die traditionell nur mit dem Siebdruck möglich waren.

Vorteile der Ultra High Viscosity-Technologie:

  • Höhere Partikelvolumen und Partikelgrößen für einen größeren Farbumfang, eine höhere Opazität und mehr Spezialeffekte (für den Grafik-, Keramikfliesen- und den Glasdruck)
  • Möglichkeit, Photopolymere mit einem höheren Molekulargewicht zu verdrucken, was zu mehr Robustheit und Flexibilität für gedruckte Materialien führt (nützlich bei der fortgeschrittenen Fertigung und beim 3D-Druck)
  • Reduzierte Ausbreitung für eine bessere Definition der Kanten auf nicht-porösen Substraten (z. B. nützlich bei Glasdruck-Anwendungen)
  • Verdrucken eines breiteren Spektrums funktionaler Flüssigkeiten (z. B. Lacke, Klebstoffe und Lötstopplacke)

Die Ultra High Viscosity-Technologie ist bei vielen Xaar Druckköpfen verfügbar, darunter der Xaar Nitrox, die Serie 50x und der Xaar 2002.