TF Technology

TF Technology

Die TF Technology ist eine exklusive Lösung von Xaar und stellt das derzeit beste Tintenumlaufsystem dar. Andere Hersteller bieten zwar auch „Tintenumlauf“ an, aber ihre Methoden führen nicht zu gleich hoher Zuverlässigkeit und Druckqualität.

Datenblatt herunterladen

Vorteile der TF-Technologie

Unschlagbare Zuverlässigkeit
  • Die TF-Technologie kombiniert mit der einzigartigen Hybrid Side Shooter Architektur macht es möglich, dass Farbtinten und andere Flüssigkeiten im Druckkopf beim Tropfenausstoß direkt mit sehr hohen Geschwindigkeiten an der Rückseite der Düsenrückseite vorbei strömen können
  • Die höchste Strömungsgeschwindigkeit ist notwendig, um die kontinuierliche Füllung der Düse zu gewährleisten, so dass der Druckkopf im Betrieb und die Düsenfunktion erhalten bleibt
  • Die Farbtinte oder Flüssigkeit ist ständig in Bewegung und verhindert eine Sedimentierung und damit ein Blockieren einer Düse - sehr wichtig bei hoch pigmentierten Farbtinten.
  • Luftblasen und unerwünschte Partikel in der Farbtinte werden weggeschwemmt, was die Zuverlässigkeit dramatisch steigert - selbst unter anspruchsvollsten Einsatzbedingungen in der Industrie.
Überragende Druckqualität
  • Die TF-Technologie ist eine einzigartige, technisch überlegene Lösung, die Temperaturschwankungen über dem Druckkopf minimiert, weil die Wärme in den Aktuatorkanälen direkt abgeleitet wird, so dass Schwankungen der Druckdichte praktisch entfallen.
  • Die Farbtintenviskosität wird - genau wie die Temperatur - ständig angepasst, so dass einheitliche Druckqualität über die Druckbreite während des gesamten Druckvorgangs gewährleistet bleibt.
Niedrigere Kosten für den Eigentümer
  • Druckköpfe mit Düsen, die ununterbrochen die potenzielle Höchstleistung bringen, sind für das Drucken in der Industrie in einem Durchgang einfach unerlässlich.
  • Das TF Technology Tintenumlaufsystem ist zusammen mit der Hybrid Side Shooter Architektur ein bedeutender Schritt nach vorn für einen zuverlässigen Inkjet-Systembetrieb über eine volle Arbeitsschicht bei minimaler Wartung. Die Betriebskosten sind niedriger, weil Ausfallzeiten und Farbverschwendung verringert werden.
Gesteigerte Produktionszeit
  • Anlauf bei Tagesanfang ohne Verzug und nach Schichtwechseln, weil die Düsen ständig vorgefüllt bleiben.
  • Schnelles Nachziehen des Druckkopfes (beispielsweise nach einem mechanischen Schock durch Mediencrash), weil nur ein Andruck verloren geht und die Produktion nicht aufgehalten werden muss.
TF-Technologie bei pulsierendem Betrieb
  • Bei bestimmten Druckköpfen kann die TF-Technologie auch im pulsierenden Verfahren betrieben werden; die Farbtintenzirkulation erfolgt, , während der Druckkopf gerade nicht strahlt.
  • Dadurch kann ein Tintenumlauf mit minimaler Komplexität und bei minimalen Kosten umgesetzt werden. Die Zuverlässigkeit wird dennoch gesteigert und eine Selbsterholung der Düsen wird ermöglicht, wodurch sich die Wartungszyklen verlängern und Luftblasen beseitigt werden.

Wie TF-Technologie funktioniert

Flüssigkeiten fließen direkt hinter den Düsen vorbei, wodurch die Tinte in der Düse ständig ausgetauscht wird. Hierdurch kann der Druckkopf nach längerer Stillstandzeit schnell den nächsten Druckvorgang starten.

Der Tintenfluss ist im Vergleich zu anderen Designs, bei denen die Tinte ein sehr komplexes Leitungssystem durchlaufen muss, extrem einfach.