Das Hochgeschwindigkeits-Sinterverfahren (HSS) ist eine transformierende 3D-Drucktechnologie auf Tintenstrahlbasis, die z.Z. noch von ihrem ursprünglichen Erfinder, Prof. Neil Hopkinson, weiter entwickelt wird. Bei dieser 3D-Drucktechnologie (auch Additiv-Fertigungstechnologie genannt) geht es um das Abscheiden einer dünnen Lage von Polymerpulver, wonach Tintenstrahl-Druckköpfe eine IR (Infrarot) absorbierende Flüssigkeit in einem vorgegebenen Überkreuzmuster auf die Bereiche auftragen, die gesintert werden sollen.