Xaar Technologie bewegt 3D-Druck Richtung Massenproduktion

Kategorien: 3D, Veranstaltungen
01 November 2017

Auf der diesjährigen InPrint in München zeigt Chris Noble von Xaar, wie der Tintenstrahldruck und die Xaar Technologie insbesondere den 3D-Druck von einer Prototypenfertigung zur Massenproduktion verändern.

Während seines Konferenzvortrags „Opportunities in 3D Printing for Inkjet“ am Mittwoch, 15. November, um 11.30 Uhr erklärt Chris Noble, wie die Tintenstrahldrucktechnik perfekt aufgestellt ist, um die Transformation des 3D-Drucks zur Massenproduktion zu ermöglichen. Dabei betrachtet er allgemein die Vorteile und das Wachstum von 3D-Druck sowie die Schlüsselfiguren, die das Wachstum der Branche beschleunigen.

In seiner Präsentation wird Chris Noble auch darauf eingehen, warum der digitale Tintenstrahldruck und da insbesondere die Xaar TF-Technologie und die HL-Technologie den Kern der Lösung darstellt, der sowohl schnelle als auch skalierbare 3D-Produktionsprozesse ermöglicht, die robust und wirtschaftlich sind.

 

Eine neue Ära der Produktion

Der 3D-Druck als Fertigungsmethode umfasst eine Reihe von Prozessen und Anwendungen, die alle auf dem zumeist schichtweisen Aufbau von Teilen beruhen. Es handelt sich dabei um eine sehr attraktive Methode, die nicht nur einen Werkzeugwechsel unnötig macht, sondern auch eine größere geometrische Freiheit gewährt, wodurch Designer und Konstrukteure die Vorlaufzeiten für das Produktdesign und die Produktion selbst erheblich senken können. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck die Anpassung von Produkten an einzelne Verbraucher, dezentralisiert die Fertigung und verringert den für Ersatzteile erforderlichen Lagerraum. Zudem ergeben sich daraus Vorteile hinsichtlich Zeitaufwand, Umweltschutz und Kosteneinsparungen.

 

Zu seiner Präsentation meinte Chris Noble: „Bisher wurden 3D-Drucktechniken vornehmlich für die Herstellung von Prototypen und Einzelanfertigungen verwendet. Das mag für viele Unternehmen weltweit ein klarer Vorteil sein. Durch die Tintenstrahltechnik eröffnen sich für den 3D-Druck jetzt noch viel spannendere Möglichkeiten. Denn er liefert zuverlässige, wiederholbare Systeme für die Massenfertigung.“

 

Zusätzlich zur Präsentation von Chris Noble am 15. November können Sie sich auch über Xaar 3D-Drucklösungen auf dem Xaar Stand 514 in Halle 6 informieren und zudem die volle Bandbreite der Tintenstrahldruckköpfe und sie unterstützende Produkte kennen lernen.

 

Um mehr darüber zu erfahren, wie die Xaar Technologie die 3D-Fertigung in eine neue Ära überführt, fordern Sie einfach kostenlose Tickets zur InPrint in München an. Dort können Sie dann den Vortrag von Chris Noble erleben: https://www.xaar.com/en/campaigns/high-laydown-oem-landing-page/free-inprint-2017-visitor-pass/

Ähnliche Ressourcen