Xaar, das weltweit führende Unternehmen in der industriellen Inkjet-Technologie, präsentiert auf der InPrint 2017 sein vollständiges Programm an Tintenstrahldruckköpfen und -technologien und erschließt dabei neue Märkte und Anwendungen (Stand 514, Halle A6). Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produktdruckvorführungen sowie Konferenzpräsentationen an und hält eine breite Palette von Druckmustern bereit. Xaar bereitet auch einige interessante Ankündigungen auf der Messe vor.
Die InPrint 2017 wird die wichtigsten Errungenschaften von Xaar hervorheben, die in einer stetig wachsenden Reihe von Druckanwendungen verwendet werden. Das Unternehmen plant bis 2020 einen weltweiten Umsatz von 220 Mio. GBP zu erreichen. Hinter dieser strategischen Zielsetzung steht die Fokussierung auf die Bedürfnisse seiner Kunden, was sich in der Einführung von sieben neuen Produkten in den letzten 18 Monaten zeigt. Weitere Ankündigungen, die für die Messe geplant sind, verdeutlichen den Fortschritt von Xaar.
Messebesucher werden auf dem Messestand Muster der jüngst auf den Markt gebrachten High-Laydown-Technologie (HL) sehen können, mit der eine Vielzahl attraktiver Struktureffekte auf Etiketten, Faltschachteln und Keramikfliesen hergestellt werden können, sowie industrielle Anwendungen wie Laminieren. Die HL-Technologie ist in den Druckkopffamilien Xaar 1003 und Xaar 2001+ erhältlich.
Auf der Messe wird auch der Tintenstrahldrucker für zylindrische Objekte von EPS, einer Xaar Tochter in den USA, zweimal täglich um 10.30 Uhr und 14 Uhr vorgeführt. Dieser Drucker ist eine Mehrfarb-UV-LED-Druckmaschine, die hochmoderne Digitaldrucktechnik dank hervorragender und zuverlässiger Druckköpfe Xaar 1003 bietet. Die Druckköpfe verfügen über die einzigartige TF-Technologie, d. h. die Tinte zirkuliert im Druckkopf und fließt dabei mit der höchsten Fließgeschwindigkeit der Branche direkt über die Rückseite der Düse während der Tropfenabgabe zurück. Luftblasen und unerwünschte Partikel werden dadurch weggeführt, was die Zuverlässigkeit auch in den härtesten Industrieumgebungen erheblich erhöht.
Auf der InPrint werden auch eine Reihe von Fachleuten aus dem Xaar Team sein und über Folgendes reden: Möglichkeiten des Tintenstrahldrucks beim 3D-Druck (Chris Noble, 3D Engineer, 11.30 Uhr, am 15.), Verteilung von Funktions- oder Reaktivflüssigkeiten mithilfe der Xaar Technologie (Simon Kirk, Senior Product Manager, 15.40 Uhr, am 15.), Tintenstrahltechnologie für die Verpackungsindustrie (Jason Remnant, Product Line Manager, 10.30 Uhr, am 16.) und Behälterdirektdruck (Tim Scully, Vice President of Sales at EPS, 11.00 Uhr, am 16.).
„Die InPrint ist die führende Messe für die neuesten Industriedrucktechniken. Wir sind deshalb sehr froh, dieses Jahr dabei zu sein und unser bisher größtes Produktangebot vorführen zu können“, sagt Mike Utley, Director of Marketing bei Xaar „Unser Fokus liegt immer darauf, unseren Kunden bei einer schnellen Markteinführung mit leistungsfähigen Produkte zu unterstützen, die ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten und eine gute Rendite für ihre Investition einfahren. Unser Stand auf der InPrint wird all das aufzeigen.“