Xaar freut sich zur weiteren Unterstützung von Dienstleistungen für seine 3D-Kunden bekanntgeben zu können, dass die marktführende 3D-Drucksoftware von Materialise, Materialise Magics und Materialise Build Prozessor im Xaar Entwicklungskit für Additive-Manufacturing enthalten sein wird. Mit anderen Worten, die Kunden von Xaar, die eine eigene tintenstrahlunterstützte 3D-Druck-/Additive Manufacturing-Ausrüstung entwickeln möchten, werden von diesem einfachen Ansatz „aus einer Hand” profitieren. Denn damit können sie ein Entwicklungsprogramm mit der besten 3D-Drucksoftware und den besten Entwicklungsstarthilfekit zum Anstoßen eines Entwicklungsprogramms anstoßen.
Materialise hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im 3D-Druck in eine Reihe von Softwarelösungen und 3D-Druckdienstleistungen einfließen lassen. Zusammen bilden sie das Rückgrat der 3D-Drucktechnik. Xaar steuert dazu die marktführende Tintenstrahltechnologie für Additive Manufacturing 3D-Ausrüstung bei.
Materialise Magics ist die führende Datenvorbereitungssoftware für die additive Fertigung und hat sich weltweit bewährt. Mit ihr können Benutzer ihre eigenen, druckbaren 3D-Modelle mithilfe von hochmodernen Funktionen wie Netzreparatur, Netzbearbeitung und Netzerweiterung usw. herstellen.
Der Materialise Standard Image Build Processor schließt die Lücke zwischen 3D-Software und 3D-Tintenstrahl-Druckmaschinen. Er verbindet sich nahtlos mit Materialise Magics und wandelt vorbereitete 3D-Modelle in ein Datenformat spezifisch für Tintenstrahl-Druckmaschinen (Bilder) um. Dieser Umwandlungsprozess wird in eingebauten Strategieprofilen beschrieben und kann problemlos an jede Tintenstrahl-3D-Drucktechnik über einen benutzerfreundlichen Profileditor angepasst werden. Mit dem Build Processer können Benutzer Mehrkanal- und Multi-Pass-Formate erstellen, mit denen sie komplexe Druckstrategien aufbauen können. Mit den fortschrittlichen Pixelfüllmethoden, wie z. B. abgestufte Füllungen und Kacheln, können die Benutzer die Druckbereiche mit jedem beliebigen Muster füllen, Build-Strategien entwerfen und Tintenstrahl-3D-Drucker Bestleistung zeigen lassen.
„Wir sind sehr froh mit dem führenden 3D-Drucksoftwarespezialisten Materialise zusammenarbeiten zu können. Auf diese Weise erhalten unsere Kunden einen fantastischen und umfassenden Entwicklungsbausatz”, so Neil Hopkinson, Leiter 3D-Druck bei Xaar. „Durch die Kombination der Xaar Drucksysteme mit den Materialise Softwarelösungen können unsere Kunden problemlos auf klassenbeste ergänzende Technologien zugreifen und dadurch zweifelsohne für einfachere und schnellere Entwicklungsprogramme für 3D-Drucker sorgen.“
„Wir glauben, dass Partnerschaften wichtig sind, um das 3D-Druck-Ökosystem mit den besten Lösungen zu befähigen. Dank dem Bündeln von Xaar‘s Druckkopf-Expertenwissen und dem neutralen Software-Backbone von Materialise können Xaars Kunden das meiste aus ihren Inkjet-Druckern holen,“ sagt Karel Brans, Director Business Line OEM bei Materialise.