Auf der InPrint 2017 zeigt Xaar seine Vierfarbdruckfähigkeiten sowie eine Reihe von Vorteilen des neuen Dünnschicht-Piezo-Druckkopfs Xaar 5601 mit MEMS (elektromechanisches Mikrosystem). Darüber hinaus zeigt Jason Remnant von Xaar die „neueste Tintenstrahldrucktechnik, die die Verpackungsindustrie revolutionieren wird“. Er erklärt dabei die Funktionen und die Technologien hinter z. B. dem neuen Xaar 5601, die die Verpackungsindustrie bei ihrer weiteren Digitalisierung maßgeblich unterstützen werden.
Besucher auf dem Xaar Stand (Nr. 514, Halle A6) können sich Vollfarbdruckmuster (CMYK) in A4 anschauen, die von acht Druckköpfen Xaar 5601 hergestellt werden. „Bis zur vollen Markteinführung dieser bahnbrechenden, neuen Druckkopfplattform mussten wir eine Reihe bedeutender Etappenziele erreichen. Wir freuen uns darauf, auf der InPrint 2017 Vierfarbdruckmuster zeigen zu können, die vom Xaar 5601 hergestellt wurden. Interessierte Besucher können sich so von der hervorragenden Druckqualität in hoher Auflösung selbst überzeugen. Wir möchten bei dieser Gelegenheit natürlich auch über die Entwicklung der Infrastruktur sprechen, auf die der Xaar 5601 aufbaut, d. h. über die Antriebselektronik und das Tintenversorgungssystem, die erforderlich sind, damit Originalhersteller diese neue Technologie auch optimal nutzen können.“
Über den Xaar 5601
Nach einer Entwicklungsdauer bis zur Marktreife von 7 Jahren und einer Investition in Forschung und Entwicklung von mehr als 31 Mio. GBP verfügt der Xaar 5601 über eine Vielzahl innovativer Technologien. Mithilfe der neuen Dünnschicht-Piezo-MEMS-Silizium-Technologie von Xaar erreicht der Druckkopf Xaar 5601 eine sehr hohe Auflösung mithilfe von mehr als 5600 Düsen, die bis zu 8 Liter Flüssigkeit pro Stunde abgeben können. Innovationen wie AcuDrp-Technologie verleihen komplette Kontrolle über die Graustufen-Tropfenabgabe für eine perfekte Bildqualität. Darüber hinaus verfügt der Druckkopf Xaar 5601 über TF-Technologie, mit der die Produktionsverfügbarkeit, Druckqualität und Nutzungsdauer des Druckkopfs maximiert werden können. Das unverwechselbare Z-Profil ermöglicht das enge Aneinanderreihen mehrerer Druckköpfe für eine extrem verdichtete Druckzone, präzise Tropfenplatzierung zwischen Farben sowie geringere Kosten aufgrund präziser Mediensteuerung und -positionierung. Dieser neue Druckkopf ist optimal für wasserhaltige Tinten und eignet sich auch hervorragend für andere niederviskose Flüssigkeiten. Kleine Tropfen und hervorragende Leistung zeichnen diesen Druckkopf aus, der sich perfekt für das Bedrucken von Textilien, Laminaten, Akzidenzdruck, Verpackungen und viele andere Anwendungen eignet. Besuchen Sie die InPrint 2017 Konferenz am Donnerstag, 16. November, um 10.30 Uhr, um den Vortrag von Jason Remnant zu hören.