Xaar, der weltweit führende Tintenstrahltechnologiespezialist, freut sich, die Einführung des Xaar Druckerschienensystems ankündigen zu können. Dieses neue System, in das die hochpräzisen Industriedruckköpfe der Xaar 1002 Familie eingebaut sind, verleiht analogen Bahn- und Bogendruckmaschinen zusätzliche Single-Pass-Tintenstrahlfähigkeit.
Die Anwender können die Vorteile des Digitaldrucks einfach und wirtschaftlich nutzen und ihren Kunden mehr Kreativität bieten. Darüber hinaus hebt sich diese Druckerschiene von allen anderen auf dem Markt durch die unübertroffene Zuverlässigkeit der patentierten TF Technology™ des Xaar 1002 ab.
Das Xaar Druckerschienensystem ist vielseitig, einfach zu konfigurieren und ideal für maßgeschneiderte Drucke, Drucke mit variablen Daten, Spezialeffekten sowie kleinen Druckauflagen für viele verschiedene Anwendungen wie Etiketten und Verpackungen.
Durch den Einsatz der Druckköpfe Xaar 1002 mit TF Technology™ kann das System viele verschiedene Tinten und Flüssigkeiten verarbeiten, einschließlich Schmuckfarben (K oder CMY), Schutzlacke, füllkräftige Spotlacke, hochpigmentiertes, untergründiges Weiß mit hoher Deckkraft, Kaltfolienkleber, Metallic-Farben usw. So können Druckanbieter jetzt Spezialeffekte und variable Daten digital hinzufügen, wodurch die erhebliche Kosten und der Zeitaufwand von analogen Produktionsverfahren entfällt.
Komplettes und flexibles System
Die Xaar Druckerschiene ist ein komplettes, sofort einsatzbereites System mit einer Auswahl an Xaar 1002 Druckköpfen (GS6, GS12 oder GS40, je nach Anwendung</103>), einem Tintenversorgungssystem und umfassenden Druckmanagement- und Workflow-Fähigkeiten für die vollständige Steuerung des Druckprozesses.
Das vielseitige Xaar Druckerschienensystem ist in verschiedenen Druckbreiten von 70 mm bis 560 mm sowie Einzel- oder Doppelkonfigurationen mit serienmäßigen Druckgeschwindigkeiten bis 75 m/min erhältlich. Es ist so ausgelegt, dass es einfach in viele Konfigurationen von Bahn- oder Bogendruckmaschinen integrieren werden kann – und das an jeder Stelle in der Druckmaschine.
Es kann leicht an vorhandenen analogen Druckmaschinen nachgerüstet, in neue Druckmaschinen integriert oder als Einzeldrucklösung verwendet werden. Bei höheren Anforderungen kann das System auch für höhere Geschwindigkeiten, größere Farbauflage oder Mehrprozessanwendungen konfiguriert werden.
Das Xaar Druckerschienensystem feiert seine Weltpremiere auf der Labelexpo (Brüssel, 29. September bis 2. Oktober 2015) auf dem Edale Stand (Halle 7, D39). Es wird sowohl als Einzelgerät als auch integriert in die Druckmaschine Graphium Hybrid gezeigt, wo Sie seine Fähigkeiten live erleben können.
Auf der Ausstellung wird Xaar auch die eigene Workflow-Software vorführen, mit der das Xaar Druckerschienensystem erfolgreich in analoge Druckmaschinen integriert werden kann.
Auf der Labelexpo können Sie die führenden durch Xaar digitalisierten Druckmaschinen erleben
Mehrere Unternehmen werden durch Xaar digitalisierte Etikettendruckmaschinen auf der Labelexpo vorführen und dabei die Produktion von Etiketten in beständig hoher Qualität, auch mit hochviskosen weißen Lacken und Digitallacken, als Fähigkeit hervorheben:
Dantex (Halle 8, C40) stellt die Inkjet-Digital-Etikettendruckmaschine PicoColour II UV vor, eine 210 mm breite Maschine, die mit 35 m/min läuft und bei der die Druckköpfe Xaar 1002 GS6 zum Einsatz kommen.Diese Druckmaschine ist mit CMYK sowie optional mit CMYK plus Weiß erhältlich. Sie kann zusammen mit den Optionen Corona-Behandlung, PicoColour für Papier sowie folienbasierten Medien verwendet werden.
Durst (Halle 8, B26) präsentiert den Tau 330 E, ein kostengünstiger, Single-Pass UV-Inkjet-Etikettendrucker für kleine und mittlere Etikettenverarbeiter. Der Tau 330 E, der Xaar 1002 GS6 Druckköpfe verwendet, ist in Druckbreiten von 200 mm oder 330 mm, mit 4 (CMYK) oder 5 Farben (CMYK+W), einer Druckgeschwindigkeit bis 48 m/min und der Wahlmöglichkeit zwischen zwei Druckauflösungen erhältlich – dem Standarddruckmodus von 720 x 360 DPI und dem Super-High-Definition HD Druckmodus von 720 x 1260 DPI. Die hochpigmentierten UV-Inkjet-Tinten, die im Tau 330 E verwendet werden, bieten eine erhebliche Kostensenkung im Vergleich zu vorhandenen Systemen. Auf der Ausstellung ist auch der Durst Tau 330 zu sehen, der in eine Inline-Finishing-Anlage integriert ist.
EFI (Halle 9, C40) zeigt die Jetrion 4950LX LED, eine 330 mm breite Druckmaschine mit den Druckköpfen Xaar 1002 GS6. Diese Etikettendruckmaschine ist ideal für direktes Drucken auf dünne, hitzeempfindliche Folien und selbstklebende Etiketten sowie Recyclingmaterialien. Sie druckt CMYK plus Weiß und kann variable Daten verarbeiten. Zusätzlich zum Xaar Druckerschienensystem kann auf dem Edale Stand (Halle 7, D39) neue Konfiguration der digitalen Inkjet-Etikettendruckmaschine Graphium Hybrid von FFEI bestaunt werden: zwei vordigitale Flexostationen; 6-Farben-Inkjet; zwei nachdigitale Flexostationen mit Folierung und das neue hybride Semi-/Voll-Rotationsstanzsystem von Edale. In der Graphium kommen 36 Druckköpfe Xaar 1002 GS6 zum Einsatz.
INX (Halle 9, C18) präsentiert die Inkjet-Druckmaschine NW210 LED-UV zusammen mit einer Laserschneidestation Spartanics X210.Die Druckmaschine arbeitet bei Geschwindigkeiten bis 24 m/min und bis zu einer Breite von 210 mm. In der Druckmaschine kommen 15 Druckköpfe Xaar 1002 GS6 auf fünf Farbtintenkanälen zum Einsatz – CMYK plus Weiß – mit drei zusätzlichen Kanälen und Lack als Option.
SPGPrints (Halle 8, A10) wird die Fähigkeiten seiner digitalen UV-Inkjet-Druckmaschine DSI samt Workflow vorführen. Das Unternehmen setzt seinen Schwerpunkt außerdem auf Computer-to-Plate- und Computer-to-Screen-Belichtungstechnik für Etiketten und Verpackungen. Die Druckmaschine DSI steht in Breiten von 135 mm bis 530 mm zur Verfügung. Sie ist eine Hochleistungsalternative für Druckauflagen bis 5000 lfm und Drucke mit variablen Daten. CMYK, zwischengeschaltete Inline-LED-Pinning-Stationen und Kühlwalze sind serienmäßig. Die Druckmaschine kann mit bis zu sechs Zusatzstationen konfiguriert werden, einschließlich Orange und Violett, um so 90 % des Farbraums abzudecken. Außerdem bietet sie Digitalweiß mit einer branchenführenden 93-prozentigen, optischen Dichte und einem Digitalvorstrich. In der DSI kommen die Druckköpfe Xaar 1002 GS6 zum Einsatz.