Der Druckkopf der nächsten generation der serie Xaar 1002 feiert sein weltweites debüt auf der InPrint 2014

Kategorien: Veranstaltungen
08 April 2014

Die komplett neue Druckkopf-Serie Xaar 1002 wurde erweitert durch die Einführung des ersten dedizierten Druckkopfs für fortschrittliche Produktion.

Heute auf der InPrint 2014 (Stand E16, 8.-10. April, Hannover Messe) setzt Xaar den Schwerpunkt auf die bemerkenswerte umgestaltende Leistung der industriellen und fortschrittlichen Inkjet-Produktionstechnologie. Zusätzlich zur Herausstellung des neuen Druckkopfs Xaar 1002, der letzten Monat vorgestellt wurde, bringt Xaar den Xaar 1002 AMp auf den Markt, ein neues Gerät der Reihe und der erste dedizierte Drucker für fortschrittliche Fertigung.Visitors to the Xaar booth will discover how manufacturers globally are taking advantage of Xaar's inkjet technology to drive down costs, reduce waste, improve process efficiency and move to just-in-time production.

Besucher des Stands von Xaar können entdecken, wie die Hersteller weltweit von der Inkjet-Technologie von Xaar profitieren, um die Kosten zu senken, Abfall zu reduzieren, die Prozesseffizienz zu verbessern und zur Just-in-time-Produktion zu wechseln. 
Die Druckerfamilie Xaar 1002 verfügt über eine Reihe von Druckköpfen, die Tröpfchengrößen von 1 pL bis zu 84 pL für eine breite Auswahl von Anwendungen drucken können: von hochpräzisen feinen Mustern für fortschrittliche Produktion bis hin zur Dekoration von Keramikfliesen und dem Druck von hochviskosen Lacken und weißer Tinte mit hoher Opazität auf Etiketten und Verpackungen. Heute wählen führende weltweite Hersteller in Branchen von Keramik und Etikettieren bis hin zu Direct-to-Shape-Verpackung und Laminatfußböden Druckköpfe von Xaar, da diese extrem präzise, außerordentlich vielseitig, unglaublich zuverlässig und für die Massenproduktion entwickelt sind. Jetzt werden neu entstehende und innovative Herstellungssysteme für die Produktion von Solarzellen, Halbleiter-Wafer und Touchscreens für Tablets und Mobiltelefone von Xaar-Druckköpfen angetrieben. 


Die Leistung der Xaar Inkjet-Technologie für eine Vielzahl industrieller Anwendungen wird von mehreren Unternehmen auf der InPrint gezeigt, wie: Bergstein Digital BV, Cyan Tec, Hymmen, Integration Technology, INX Digital, Nazdar, Notion Systems und SPG Prints.

Zusätzlich werden verschiedene Redner auf der InPrint 2014 das Potential der Xaar-Inkjet-Technologie herausstellen. In seiner Keynote 'Inkjet: Der Schlüssel zu Additiver Massenfertigung/3D-Druck' liefert Neil Hopkinson von der Universität von Sheffield einen Einblick, warum Inkjet-Technologie das Herz der Hochgeschwindigkeits-Sinter-Technologie ist und wie sie die Art und Weise ändert, wie Produkte in der Zukunft hergestellt werden. 

Die Anwendung und Vorteile einer digitalen Direct-to-Shape-Dekoration auf Dosen und Flaschen mit Hilfe von Xaar-Druckköpfen werden von Volker Till, Till GmbH, untersucht während seiner Veranstaltung: 'Erzeugen von Wert mit digitaler Dekoration in einem sich schnell ändernden Massenmarkt'; und Michael Hesse von Hymmen präsentiert 'Industrieller Single-Pass-Druck für dekorative Oberflächen', wobei er digital bedruckte Laminate für eine Vielzahl von Dekoraufbringungen betrachtet. In der Präsentation 'Inkjet-Technologie als fortschrittlicher Herstellungsprozess' erklärt Richard Darling von Xaar, warum die Druckkopf-Technologie von Xaar in der Lage ist, die beste Leistung für industrielle Anwendungen zu liefern.
""Die Leistung der Xaar-Druckköpfe zur Wandlung von Herstellungsprozessen ist ungeheuer aufregend,"" sagt Mark Alexander, Marketing-Direktor bei Xaar und InPrint-Botschafter. ""Technologie von Xaar hatte bereits einen deutlichen Einfluss auf eine Reihe von Branchen, hat aber erhebliches Potential, noch viel mehr zu beeinflussen.  Die InPrint findet zusammen mit der HANNOVER MESSE 2014 statt und ist eine ideale Veranstaltung, um Verfahrenstechnikern zu zeigen, warum Xaar-Technologie so erfolgreich ist und herauszufinden, wie sie mit ihren eigenen speziellen Anwendungen davon profitieren können.""