Xaar 1001 dominiert die industrielle digitale Arena während der Labelexpo 2013

Kategorien: Druckköpfe, TF Technology
19 September 2013

Auf der Labelexpo Europe (24-27. September 2013, Brüssels) sehen Besucher den beachtlichen Einfluss des innovativen Xaar 1001 Druckkopfs auf die industrielle Digitaletikettendruck-Branche.  

Während der Messe präsentieren ALS Engineering, Durst, EFI Jetrion, FFEI, INX International, JF Machines und Stork Prints ihre neuesten Xaar 1001-fähigen Drucksysteme, die von Einstiegsgeräten über Systeme für Late-Stage-Überdrucken bis zu vollintegrierten Systemen mit In-line-Drucken und -Finishing reichen. 

Xaar sponsort auch den Labelexpo Europe Inkjet Trail, bei dem viele führende Hersteller von Digitaletikettendruckern gemeinsame Vorführungen durchführen. An jedem Tag der Ausstellung werden die teilnehmenden Hersteller – wie z. B. die Xaar OEM Durst, EFI Jetrion and Stork Prints – eine Auswahl an Etiketten für Lebensmittel, Arzneimittel und der Industrie herstellen, sodass Besucher die Ergebnisse begutachten können. Diese Unternehmen vertrauen auf den Druckkopf Xaar 1001 für die Produktion qualitativ hochwertiger Etiketten mit hoher Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Wichtige Eigenschaften für hochauflösende Single-Pass-Etiketten sind deckendes Weiß, hochauflösende Texte und Bilder mit gleichmäßigen Farbtönen. Der Druckkopf Xaar 1001 bietet heute diese Eigenschaften besser als jeder andere Druckkopf.

Etikettenverarbeiter benötigen Digitaldruckmaschinen, um eine Vielzahl von Etiketten effizient, kontinuierlich und kostengünstig zu drucken und so ihre Erträge und Rendite zu maximieren. Sie wollen qualitativ hochwertige und angepasste Etiketten auf vielen verschiedenen glatten und strukturierten Bedruckstoffen drucken. Sie müssen mit hochdeckender weißer Tinte als Grundlage für durchsichtige oder metallische Bedruckstoffe oder als Decklage für Rückenetiketten drucken können. Außerdem erwarten sie die höchste Zuverlässigkeit und geringsten Wartungsanforderungen für maximale Produktionsverfügbarkeit.  

Der Xaar 1001 ist der beste Druckkopf für führende Etikettenhersteller, da er ihre Anforderungen besser als alle anderen Druckköpfe auf dem Markt erfüllen kann. Dieser piezoelektrische Druckkopf bietet eine effektive Auflösung von über 1000 dpi mit bis zu 8 Graustufen, was für brillante Bilder und gestochen scharfen Text sorgt. Die bahnbrechende Konstruktion des Xaar 1001 verbindet das Xaar TF Technology™ Tintenumlaufsystem mit Hybrid Side Shooter™ Architektur für höchste Fließgeschwindigkeit der Tinte direkt über die Düsenrückseite, sodass Luftblasen und Partikel wirksam abgeführt werden können. Dadurch werden Tinten, einschließlich stark pigmentierter weißer Tinte und Lacke, in Suspension und ständiger Bewegung gehalten. Dies verhindert ein Verstopfen der Düsen, was bei einigen Druckköpfen auftreten kann.  Deshalb können Druckmaschinen mit Xaar 1001 Druckköpfen außerordentlich gut und bei minimaler Wartung arbeiten. Letztlich wählen führende Hersteller von industriellen Digitaletikettendruckern den Druckkopf Xaar 1001, da er unerreichte Zuverlässigkeit, geringste Gesamtbetriebskosten und maximale Druckqualität bietet.

„Druckerhersteller und Etikettenverarbeiter beginnen jetzt die erheblichen Produktions- und Marketingvorteile zu nutzen, die ihnen der Digital-Inkjet-Druck bieten kann. Das wiederum fördert weitere Investitionen in digitale Etikettendruckmaschinen weltweit“, sagt Mark Alexander, Marketing Director bei Xaar. „Am wichtigsten in diesem Sektor ist nicht nur die Fähigkeit, Klein-, sondern auch mittlere und Großauflagen drucken zu können. Dies kann der Xaar 1001 völlig problemlos.“

Xaar-1001-fähige Druckmaschinen-Highlights auf der Labelexpo Europe 2013

Dank der modularen Bauweise des digitalen Single-Pass-UV-Etikettendrucksystems Ecojet von ALS Engineering (9F18) hat der Benutzer die Wahl zwischen Bahnbreiten von 280 – 630 mm und Geschwindigkeiten von 12 bis 50 m/min. Das standardmäßige CMYK-Drucksystem lässt sich um Druckstationen für Weiß und Sonderfarben erweitern. Der Ecoject nutzt Xaar 1001 Druckköpfe für höchste Druckqualität und Zuverlässigkeit.

Durst (9H57) zeigt den modularen 7-Farben-UV-Inkjet-Etikettendrucker Tau 330 für hohe Druckgeschwindigkeit. Neu auf der Labelexpo sind die digitale Inline-Laser-Endverarbeitung und die migrationsarmen UV-Tinten für Nahrungsmittel, das Gesundheitswesen und Pharmaanwendungen. Der Tau 330 verwendet Xaar 1001 Druckköpfe und druckt mit 48 m/min auf einer 330 mm breiten Bahn, was einer Produktionskapazität von 950 m2/h entspricht. „Wir verwenden die Xaar 1001 Druckköpfe auf eine einzigartige Weise. Wir positionieren sie auf eine bestimmte Weise in einer Reihe und verwenden einen zweiten Druckkopf für das Interleaving für eine höhere Auflösung von 720 dpi. Dabei können wir mit der doppelten Geschwindigkeit drucken"", erklärt Helmuth Munter, Durst Segment Manager, Etikettendruck. „Die Zuverlässigkeit ist sehr gut. Wir können mit so vielen Farben wie möglich und mit Tinten mit erweitertem Farbraum drucken."" Über 15 dieser Druckmaschinen wurden allein dieses Jahr installiert.

Das modulare UV-Tintenstrahlsystem EFI Jetrion (9H55) verbindet die Leistung des firmeneigenen Inkjet-Drucksystems mit Xaar 1001 Druckköpfen und der Flexibilität des industriellen Web-Finishings. Die Single-Pass-Maschinen der Jetrion 4900 Familie mit Inline-Finishing, einschließlich Laserschneiden, machen Stanzwerkzeuge unnötig. Neue Optionen für Lackierung und Kaschierung erhöhen die Vielseitigkeit. „Jetrion Benutzer weltweit haben seit Einführung der Jetrion 4000 Familie vor 6 Jahren Billionen von Etiketten produziert"", erklärt Steven Billow, CTO, EFI Jetrion. „Wir können dies unter anderem auch deshalb, weil Xaar uns mit der TF-Technology™ einen zuverlässigen Druckkopf bieten kann.""


FFEI (7L32) Xaar 1001 Druckköpfe wurden von FFEI Ltd gewählt, um die hohe Produktivität, Zuverlässigkeit und Qualität bieten zu können, die ihre Kunden von ihrer neuen digitalen Graphium UV-Inkjet-Druckmaschine fordern. Graphium wird von Fujifilm vertrieben. Es handelt sich dabei um eine modulare, digitale 4-Farben-Schmalbahn-UV-Inkjet-Druckmaschine mit zusätzlichen Fähigkeiten zur Verarbeitung von hochdeckender weißer Tinte und Lacken. Druckgeschwindigkeiten von bis zu 50 m/min auf einer Bahnbreite von 410 mm führen zu Produktionskapazitäten bis zu 1.230 m2/h. Durch bis zu sechs Digitalmodule und sechs Flexo-Stationen kann die Graphium Flexo- und Finishing-Stationen für die Produktion in einem einzigen Durchgang inline nutzen. „Der Druckkopf Xaar 1001 ist absolut perfekt, wenn es um hochviskose Flüssigkeiten geht"", sagt Andy Cook, Managing Director von FFEI. „Es gibt einfach keinen anderen Druckkopf, der die Leistung sowie die tagtägliche Zuverlässigkeit und geringe Wartung der Graphium so gut unterstützen kann."" 

INX International Ink Co (9G38) Zusammen mit Spartanics zeigt INX International die digitale NW140 UV-Inkjet-Schmalbahn-Druckmaschine. Diese Maschine hat 12 Xaar 1001 Druckköpfe mit sechs Tintenkanälen und wird durch den Druckkopftreiber JetINX™ sowie ein Tinten-Umlaufsystem betrieben. Das ermöglicht eine schnelle Single-Pass-Produktion mit UV-LED-Trocknung. „Bei den heute gängigen Kleinauflagen müssen Etikettendrucker zuverlässig qualitativ hochwertige Etiketten vergleichbar mit Flexo- und Offsetdruckern drucken können und dabei mit der hohen Nachfrage Schritt halten können"", sagt Renee Schouten, INX Corporate Marketing Manager. „Deshalb haben wir die Druckmaschine NW140 mit Xaar 1001 Druckköpfen konstruiert. Dank TF Technology™ arbeiten unsere Druckmaschinen wartungsarm."" 

JF Machines (9G70) zeigt die digitale Etikettendruckmaschine PicoColour 140 mit Xaar 1001 Druckköpfen und CMYK-Sunjet UV-Tinten. Die Maschine ist mit Rotationsstanztechnik und einer optionalen fünften Farbe ausgerüstet sowie in Druckbreiten von 70, 140 und 210 mm erhältlich. Zu den Verbesserungen, die auf der Messe präsentiert wurden, gehören die Fähigkeit für variablen Datendruck und eine neue hochpräzise Antriebstechnik. 
Stork Prints (6H40) zeigt den DSI® UV-Inkjet-Etikettendrucker, der als eigenständiger Digitaldrucker oder als komplette Linie mit Inline-Konfektion (halb-rotativ) und in Breiten von 135 mm bis 530 mm erhältlich ist. Der DSI hat vier Xaar 1001 Druckköpfe serienmäßig. Weitere sechs Köpfe können jedoch hinzugefügt werden und erlauben Optionen, wie Digital-Weißdruck, Digital-Vorstrich und einen erweiterten Farbraum mit Orange und Violett. „Die Kombination von Xaar Druckköpfen und Stork UV-LED-Druckstationen zusammen mit unserer Fertigung im Haus sowie den von Xaar freigegebenen Tinten führen zu hervorragenden Farbergebnissen“, sagt Désirée Ordelman, Communications Manager bei Stork Prints.