Massenfertigung – die neueste Entwicklung im 3D-Druck

Kategorien: Technologie
21 August 2017

​Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht weitere Beispiele innovativer Anwendungen im 3D-Druck in den Medien erscheinen.

Vom Drucken menschlichen Gewebes bis zur wachsenden Zahl von Bauteilen, die in die neuesten Flugzeuge eingebaut werden, gibt es eine unglaubliche Vielzahl von Anwendungen der sieben Kerntechnologien, die unter 3D-Druck zusammengefasst werden.

3D-Druck ist überall möglich. Er ist jedoch immer noch ein langwieriger Prozess, bis alle einzelnen Schichten gedruckt sind.

Bei Xaar sind wir jedoch davon überzeugt, dass sich das bald ändern wird und 3D-Druck den Sprung ins Massengeschäft schaffen wird.

Wir arbeiten eng mit dem AdAM Centre der University of Sheffield und Partnern wie Unilever und BAE Systems zusammen, um HSS-Technologie (Hochgeschwindigkeitssintern) zu entwickeln.Folgen Sie diesem Link (FACTUM-Site), um mehr darüber zu erfahren.

Warum sind wir so begeistert?
Weil diese Technologie die Skalierbarkeit und Vielseitigkeit des Tintenstrahldrucks verwendet, um die Druckaufbauzeit auf einen Bruchteil der Zeit zu verringern, die sie heute dafür benötigt. Hersteller werden so eine große Auswahl an Industriepolymeren erhalten, mit denen sie arbeiten können.

Das AdAM Centreverfügt derzeit über zwei Druckerprototypen, die mit den neuesten DruckköpfenXaar 1002betrieben werden. Die ersten Lizenzen für diese Technologie sind bereits unterschrieben und wir freuen uns daher sehr über eine Zukunft mit HSS – und das sollten Sie sich auch!

David Chapman, Business Development – Advanced Manufacturing bei Xaar​​​