Produktdruck

Digital-Tintenstrahldruck - Vorteile

  • Massenanpassung: der Digitaldruck bietet eine kostengünstige Lösung, vom Einzelbehälter bis zur Großserie. Markenhersteller haben nun die Möglichkeit, ihre Produkte mit hochwirksamen Werbekampagnen zu personalisieren und an die Verhältnisse vor Ort anzupassen. Der Prozess macht kostengünstige Durchführung von Versuchen mit neuen Produkten möglich und dabei die Anpassung der Produktion, so dass die Kundennachfrage mit einer breiteren Angebotspalette gedeckt werden kann.
  • Kostengünstige Produktion: die Möglichkeit des Wechsels bei laufendem Betrieb zwischen verschiedenen Produkten ohne Mindestbestellmengen heißt, dass die Produktionslinien eine Vielzahl von Lauflängen handhaben können und so eine optimale Produktionsflexibilität gewährleistet ist.
  • Weites Anwendungsgebiet: der digitale Inkjet-Druck erlaubt den Einsatz verschiedener Tintenarten, einschließlich solcher auf Lösungs-, Wasser-, Öl- und UV-Basis. Das stellt sicher, dass die Leistungseigenschaften auf das weiteste Spektrum an Bedruckstoffen und Verwendungszwecken angepasst wird und Vorstriche oder Schutzlacke nicht mehr benötigt werden.
Digital-Tintenstrahldrucker zum Bedrucken von Produkten

Hersteller bedrucken ihre Produkte bereits seit vielen Jahren direkt. Beim Bedrucken von Produkten geht es um den Décodruck von Produkten jeder Art, d.h. direktes Bedrucken von Aluminiumdosen oder Glasflaschen, Bedrucken von schwer zu kennzeichnenden medizinischen Objekten, Drucken von Firmenzeichen im Vierfarbendruck, sowie um viele andere funktionale Grafiken auf einer Vielzahl von Objekten, vom Gartengerät bis zum Bedienfeld von Waschmaschinen. Die sog. Engineered Printing Solutions (EPS) sind in diesem Sektor führend.

EPS beliefert viele Marktsektoren mit von maßgefertigten Analog- und Digital-Drucklösungen. Dazu gehören die Branchen Werbung, Verpackung, Medizin, Kfz-Produktion, Kleidung, Haushaltsgeräte, Sportausrüstungen und Spielwaren. EPS befasste sich zu Beginn seiner Tätigkeit mit traditionellen Analog-Tampondruck-Verfahren.



Im Verlauf der letzten zehn Jahre nahm das Unternehmen unter Anwendung der Xaar-Technologie die Fertigung und den Service für die Bedienung einer wachsende Anzahl von Kunden in Angriff, die im Bereich des Druckens auf digitales Tintenstrahldrucken umsteigen wollten, eben weil diese Technologie so viele Vorteile versprach.

Ein Team von erfahrenen Ingenieuren, Konstrukteuren und Fertigungstechnikern begann mit der Konstruktion und Fertigung von kundenspezifischen Lösungen, z.B. Automatisierung, Konstruktion von Sondervorrichtungen, Loseverladung- und Entladung, Pick-and-Place-Robotik. sowie einer Vielzahl von vor- und nachgeschalteten Optionen, einschließlich von Korona-Behandlung, Flämmen, UV-Härte- und IR-Durchlauföfen.

  • Oberbekleidung
  • Geräte
  • Kfz-Industrie
  • Medizinische Geräte
  • Verpackung
  • Werbeprodukte
  • Sportausrüstungen
  • Spielzeuge

Warum Xaar-Technologie?

Industrielle Zuverlässigkeit

Die Xaar-Druckkopffamilie ist für maximale Produktionsverfügbarkeit bei minimalem Bedienereingriff ausgelegt. Das sorgt für hohe Produktionsleistung und frühe Investmentrenditen. 

Außergewöhnliche Vielseitigkeit

Das Design der Xaar-Druckköpfe erlaubt den Einsatz einer Vielzahl von Flüssigkeiten und bietet unterschiedliche Konfigurationsoptionen. Dazu kommt die Möglichkeit der Ergänzung um Xaar-Systemkomponenten, die für die Xaar-Produktfamilie optimiert worden sind und sich deshalb einfach und schnell integrieren lassen. 

Willst du mehr erfahren?

Füllen Sie das Formular für weitere Informationen aus






Bitte beschreiben Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens?
Was ist Ihre Druck-Anwendung?
Art der Anfrage:
Möchten Sie von uns E-Mails zu Veranstaltungen, Produkten und Neuigkeiten erhalten?
Wir schätzen Ihre Privatsphäre. Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.


Das britische Xaar Fertigungswerk ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert.
FM559831
EMS559830
Eingetragen in England Nr. 3320972. USt-IdNr. 700266478