Übersicht über die Technologie
Xaar ist weltweit führend in der Entwicklung von digitaler Inkjet-Technologie. Es handelt sich um eine kontaktlose Technologie von enormer Vielfalt. Sie gestattet das Verdrucken einer großen Anzahl von Flüssigkeiten mit hoher Genauigkeit und Präzision bei einer Vielzahl unterschiedlich Substrate. Der Xaar 1003 Druckkopf pumpt 42 Millionen Tintentröpfchen pro Sekunde im Dauerbetrieb; der 2001 bietet eine noch erheblich höhere Leistung.
Für den Tintenstrahldruck gibt es zwei Haupttypen - den kontinuierlichen Tintenstrahl-Druckkopf (CIJ - kontinuierlicher Tintenfluss) und DOD (Drop-on-Demand) - ein Tintentropfen wird nur dann produziert, wenn er gebraucht wird, Xaars arbeitet mit Drop-on-Demand-Technologie.
DOD-Tintenstrahl-Druckköpfe gibt es in drei Varianten, den Valvejet (er verwendet Nadelventile und Solenoide zur Steuerung des Tintenstroms); den thermischen Tintenstrahldrucker (hier wird ein winziges Heizelement mit Strom beaufschlagt, heizt sich dadurch auf und bewirkt die Verdampfung der Farbe und Blasenbildung im Druckkopf, so dass die Farbe aus der Düse gedrückt wird), und den Xaar spezialisierten piezoelektrischen Tintenstrahldrucker.